Wir gratulieren ganz herzlich Uwe Sickert vom Landesverband Sachsen zum DVG Bundesvizemeister 2025 im Canicross (DogScooter Senioren Männer) am 22./23. Februar 2025 in Niederzier/NRW.
Was ist
CaniCross?
CaniCross ist ein Geländelauf, bei dem
der Sportler mit einem oder zwei Hunden durch eine flexible
Leine verbunden ist. Diese Flexibilität wird durch einen
Ruckdämpfer, der entweder in der Leine eingearbeitet oder am
Ende zwischen Leine und Laufgürtel bzw. Runner-Pants befestigt
ist, gewährleistet.
Die Ausrüstung besteht im
Wesentlichen aus einem Hüftgürtel und einer flexiblen Leine von
ca. 2 m Länge. Der Hund bekommt ein spezielles Geschirr, dass
vergleichbar mit Schlittenhund Geschirren ist. Der Druckpunkt
ist dabei so gearbeitet, dass die Lungen des Hundes nicht
belastet werden und die Leistungsfähigkeit nur marginal
eingeschränkt wird.
Was ist der Unterschied
zum "Geländelauf mit Hund"?
Der Unterschied zum
"Geländelauf mit Hund" besteht hauptsächlich darin, dass keine
"genormten" Streckenlängen mehr vorgegeben sind und die
Turnierveranstalter dadurch deutlich flexibler bei ihrer
Streckengestaltung sind. Außerdem ist keine BH/VT-Prüfung als
Zugangsvoraussetzung vorgeschrieben und es können auch
Gaststarter teilnehmen.
Zusätzlich wird mit diesem
Regelwerk auch der Start mit einem Scooter, einem Mountainbike
oder im Walking ermöglicht.
Hierdurch entspricht der
Hundesport noch mehr dem Slogan, mit dem vor über 30 Jahren der
Breitensport eingeführt wurde:
"Fit und gesund durch Sport mit
dem Hund!"