Am 30. und 31. August 2025 fand die diesjährige
Bundessiegerprüfung Hoopers in Iserlohn statt. Veranstaltet vom
DVG MV Oestrich, war das Hembergstation Süd der perfekte
Austragungsort für diese spannende Meisterschaft. Die
Atmosphäre war fantastisch – bei wechselhaftem Wetter herrschte
eine ausgelassene Stimmung unter allen
Teilnehmenden und Zuschauenden. Die Organisation des MV
Oestrich war herausragend, und wir möchten uns an dieser Stelle
herzlich für die reibungslose und gelungene Veranstaltung
bedanken!
Besonders hervorzuheben ist die Leistung der sechs sächsischen Teams, die mit viel Motivation und Können an den Start gingen und überaus stolz auf ihre Erfolge sein können. Wir gratulieren ganz herzlich:
Klasse H1
Nadine mit Ukas - Platz 22 von 66
Heidrun mit Samara - teilgenommen
Klasse H2
Kerstin mit Polly - Platz 25 von 47
Kerstin und Rosa - Platz 18 von 47
Klasse H3
Natalie mit Harley Platz 19 von 46
Natalie mit Cowan Platz 8 von 46
Dieser Erfolg ist das Ergebnis von hartem Training und
Teamgeist. Es war inspirierend zu sehen, wie alle Teams ihr
Bestes gaben und die Freude am Hoopers im Vordergrund stand.
Die Bundessiegerprüfung Hoopers 2025 war nicht nur ein
sportliches Highlight, sondern auch ein tolles
Gemeinschaftserlebnis. Wir gratulieren allen Teil-
nehmenden zu ihren Leistungen, ihr habt das gerockt.
Am Samstag, den 12. Juli 2025, fand auf dem Gelände des HSV Schnelle Schnauzen e. V. in Wildbach das erste Trainertreffen des Landesverbands statt. 12 engagierte Trainerinnen aus den zugehörigen Vereinen kamen, um gemeinsam einen anregenden Tag zu verbringen.
Trotz des schlechten Wetters, das fast ausschließlich Regen
brachte, ließen sich die Teilnehmer die gute Laune nicht
verderben. Das Treffen wurde von Conny Kanthack geleitet, die
ihr bewährtes Trainingskonzept vorgestellt hat.
Nach der umfangreichen Theorie hatten alle die Gelegenheit,
einige der vorgestellten Inhalte praktisch auszuprobieren. Der
Tag war sehr kurzweilig und interessant, sodass alle viel
mitnehmen konnten und bei dem alle die Gelegenheit hatten, sich
in entspannter Atmosphäre auszutauschen.
Trotz des Wetters war der Tag ein voller Erfolg. Es wurden
bereits Ideen für das nächste Treffen gesammelt.
Wir freuen uns auf das nächste Treffen mit euch!
Ein neues Zeitalter hat begonnen. Seit heute kann über die VDH App im Bereich Agility die Ergebnisse zu verschiedenen Turnieren über Teams abgerufen werden. Hierbei handelt es sich zunächst um eine Testphase. Weiterhin gilt die gedruckte LU.
Ab dem 20.05.2025 wird der nächsten Schritt in der digitalen Mitgliederverwaltung freigeschaltet.
Leistungsurkunden werden dann über das Vereinsportal beantragt. Nach einer Übergangsfrist bis Ende Mai erfolgt die Beantragung dann ab Juni 2025 nur noch über das Vereinsportal.
H1
H2
H3
Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten
Unser 4. Agility Landesmeisterschaft in Deutzen ist wieder Geschichte. Vielen Dank an den Hundesportclub Deutzen für die Möglichkeit unsere Landesmeisterschaft in diesem Jahr ausrichten zu können. Auch ein Dank an unsere Obfrau Yvonne Rumberger für die Vorbereitung und Organisation. Last but not least gilt unser Dank unserem DVG Richter Dirk Kuschnierz aus Westfalen der meisterschaftliche Parcours gestellt hatte. In diesem Jahr nahmen mehr als 60 Starter aus unserem Landesverband teil. Im Foto alle Platzierten unserer Meisterschaft.
Ab sofort ist das DVG-Vereinsportal für die Vereine in den ersten Teilbereichen geöffnet.
Einzelmitglieder können die WebAPP nutzen, Vereine die Daten ihrer Mitglieder pflegen und Terminschutzanträge stellen.
Schritt für Schritt werden nun weitere Teilbereiche fertiggestellt und für die Vereine zugänglich gemacht.
Die elektronische Leistungsurkunde (eLU) wird Mitte 2025 zunächst für den Bereich Agility eingeführt. Danach erfolgen weiter Sportbereiche.
Weitere Informationen findet ihr in der aktuellen Ausgabe HundeSport Ausgabe 02-2025 bzw. im DVG Intranet.
Die FCI hat die neue Prüfungsordnung zur Veröffentlichung versandt. Diese tritt am 1.1.2025 in Kraft. (Quelle VDH).